Tetra Pak-Druck
Künstlerische Drucktechniken erfordern mitunter viel handwerkliches Geschick und besondere Materialien. Der Milchtüten- oder auch Tetra Pak-Druck funktioniert nach dem Prinzip des Tiefdrucks, ähnlich einer Kaltnadelradierung, und gibt uns die Möglichkeit, ein altes Handwerk mit einfachsten Mitteln zu erproben. Das Besondere daran ist die Vielfältigkeit, die dieses Druckverfahren ermöglicht. Wer also besonders experimentierfreudig ist und sich nicht scheut, die Hände schmutzig zu machen, ist in diesem Kurs richtig.
Bitte mitbringen: Leere und saubere Verbundpackungen (Tetra Paks), Schere oder Cutter, Stick- oder Stopfnadel zum Kratzen, weiche Lappen, Aquarell-Papier oder Linoldruckpapier DIN A4.
Bitte mitbringen: Leere und saubere Verbundpackungen (Tetra Paks), Schere oder Cutter, Stick- oder Stopfnadel zum Kratzen, weiche Lappen, Aquarell-Papier oder Linoldruckpapier DIN A4.
Termine
| # | Termin | Ort / Raum |
|---|---|---|
| 1 |
Montag
12.01.2026
18:00 - 20:15 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum 403
|
Heidelberg, Raum 403 |
| 2 |
Montag
19.01.2026
18:00 - 20:15 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum 403
|
Heidelberg, Raum 403 |
| 3 |
Montag
26.01.2026
18:00 - 20:15 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum 403
|
Heidelberg, Raum 403 |
| 4 |
Montag
02.02.2026
18:00 - 20:15 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum 403
|
Heidelberg, Raum 403 |
| 5 |
Montag
09.02.2026
18:00 - 20:15 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum 403
|
Heidelberg, Raum 403 |
-
-
79,00 €Gebühr:(inkl. 10,00 € Material- und Werkzeugnutzungsgebühr)In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 2174
-
Start:Mo. 12.01.2026
18:00 UhrEnde:Mo. 09.02.2026
20:15 Uhr -
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: