Skip to main content Skip to page footer

FAQ

Hier findet ihr alle Informationen zu euren Fragen

Sie können sich für die Kurse und Veranstaltungen der vhs Heidelberg e. V. per Internet, per E-Mail, per Post, telefonisch oder persönlich in unserem Kundenbüro anmelden.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder per Post.

...erfolgt bei den jeweiligen Schulleitern:

Wenn ein Kurs voll belegt ist, tragen wir Sie auf der Warteliste ein. Sie werden informiert, wenn ein Platz im Kurs frei wird oder wir einen zusätzlichen Kurs anbieten.

Abmeldungen und Kurswechsel sind nur per Post, per E-Mail an info@vhs-hd.de oder persönlich im Kundenbüro möglich.

Abmelde- bzw. Umbuchungsfristen:

  • bei Veranstaltungen mit bis zu sechs Terminen: zehn Kalendertage vor Kursbeginn (gebührenfrei),
  • bei Veranstaltungen mit mehr als sechs Terminen: bis einen Kalendertag vor Kursbeginn (gebührenfrei) oder bis zwei Kalendertage nach dem ersten Unterrichtstermin (Gebühr 5 €),
  • bei Intensivkursen (ab 20 Wochenstunden): bis einen Kalendertag vor Kursbeginn (gebührenfrei).


Ein Rücktritt nach Ablauf der genannten Fristen ist nicht mehr möglich. Auch bei Nichtteilnahme und Verhinderung durch Krankheit müssen die Kursgebühren bezahlt werden und werden nicht rückerstattet.

Die vhs kann aus sachlichen Gründen in zumutbarem Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. Dies gilt auch für den Wechsel vom Präsenz- zum Online-Format bzw. zurück, z. B. vor dem Hintergrund von pandemiebedingten Sicherheitsabwägungen.

Die vhs kann aus wichtigen Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl oder Ausfall der Lehrkraft) eine Veranstaltung absagen oder kündigen. Kursgebühren fallen dann nicht an. Findet die Veranstaltung dann teilweise statt, wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang fällig. (Für weitere Informationen siehe unsere AGB.)

Ein zu schwach belegter Kurs kann gegen Gebührenerhöhung oder mit gekürzten Kursterminen durchgeführt werden, sofern die Teilnehmenden dem zustimmen. In Fremdsprachenkursen gilt hierbei die jeweils aktuelle auf der Website und/oder im Programmheft veröffentlichte Gebührentabelle. Gebührenabweichungen können aufgrund geänderter Vorgaben von vorgeschalteten Institutionen (z. B. bei Deutschkursen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, BAMF) entstehen.

Menschen mit Behinderungen sind in der vhs willkommen. Leider sind nicht alle unsere Unterrichtsorte barrierefrei. Bitte sprechen Sie uns bei der Anmeldung an, dann versuchen wir eine Lösung zu finden.

Parkplätze für Menschen mit Behinderung finden Sie im Hof des vhs-Hauses. Bitte sprechen Sie uns ggf. auch hierzu bei Ihrer Anmeldung an.

Veranstaltungen im Saal der vhs: Der Saal im vhs-Haus ist mit einer Induktionsanlage für schwerhörige Menschen ausgestattet.

Die Gebühr wird nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Dazu erteilen Sie uns bei Anmeldung ein SEPA-Lastschriftmandat. In der Woche vor Kursbeginn erhält der Anmeldende eine Pre-Notification mit der Angabe des Abbuchungstermins. Dieser ist in der Regel sieben bis neun Tage nach Kursbeginn.

Weitere Möglichkeiten zur Zahlung: per EC-Karte oder in bar in unserem Kundenbüro.

Der Anspruch auf Gebührenermäßigung ist bei der Anmeldung durch Vorlage des erforderlichen gültigen Nachweises zu belegen. Wird die Kursgebühr mittels SEPA-Lastschriftmandat beglichen, kann der Ermäßigungsnachweis bis maximal einen Werktag vor Kursbeginn im Kundenbüro nachgereicht werden. Nach Kursbeginn ist keine Ermäßigung mehr möglich.

Materialkosten und Lernmittel sind von Ermäßigungen ausgeschlossen.

20 % Ermäßigung:


Kursgebühren ab 80 € (auch mehrere Gebühren addiert) können bei Vorlage entsprechender Nachweise für folgende Personen ermäßigt werden:

  • Schüler*innen
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Schwerbehinderte
  • Empfänger*innen von ALG I, ALG II und Sozialhilfe
  • Empfänger*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Als Au-Pair Tätige (mit schriftlichem Vertrag)
  • Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr
  • Personen im Bundesfreiwilligendienst

25 % Ermäßigung: 

  • Jugendkulturpass

Heidelberg-Pass-Ermäßigungen: 

  • 50 % Ermäßigung auf alle Kurse, die vor dem 22.09.2025 beginnen.
  • 30 % Ermäßigung auf alle Kurse, die ab dem 22.09.2025 oder später beginnen.

Von Gebührenermäßigungen ausgeschlossen sind:

  • Kurse, die von anderen Stellen bezuschusst oder bezahlt werden (außer den o. g. Kategorien),
  • Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien (außer den o. g. Kategorien),
  • Exkursionen, Besichtigungen, Studienfahrten, Studienreisen.

 

Wir benötigen dafür eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung (auch per E-Mail möglich), die bei der Anmeldung vorliegen muss. Die Firma erhält nach Kursbeginn eine Rechnung.

Sie können unsere Kurse besuchen, wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind.

Bei Kursen für Kinder und Jugendliche wird das Alter jeweils angegeben.

Voraussetzung für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist, dass Sie mindestens 80 % der Veranstaltungstermine besucht haben.

In vielen Kursen bekommen Sie die Teilnahmebescheinigung am Ende des Kurses automatisch. War das in Ihrem Kurs nicht der Fall, können Sie per Telefon, E-Mail oder Post eine Teilnahmebescheinigung anfordern. Sie können diese entweder bei uns abholen, oder wir senden sie Ihnen als PDF-Datei per E-Mail zu.

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Kurses (06221 911 911).

Für einige Fremdsprachen gibt es Einstufungstests.

Für den Einstieg in Deutschkurse höherer Stufen ist ein Einstufungstest verpflichtend.

Die Abteilung Deutsch bietet einen Informations- und Beratungsservice an. Erfahrene MitarbeiterInnen klären mit Ihnen in einem individuellen Gespräch, welcher Kurs bei Ihren Zielen und Wünschen und Ihrem Kenntnisstand geeignet ist.

Wenn Sie schon Vorkenntnisse haben, müssen Sie einen Einstufungstest bei uns ablegen; dieser ist kostenlos. Mit Hilfe eines kurzen schriftlichen Einstufungstests und/oder eines individuellen Beratungsgesprächs finden Sie gezielt den passenden Kurs.

Der Einstufungstest im Haus findet aktuell nur mit Termin statt (Montag- und Donnerstagvormittags). Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns, um einen Termin zu buchen.

Falls Sie eine Integrationsberechtigung vom BAMF, Ausländerbehörde oder Jobcenter haben, teilen Sie uns beim Telefonanruf bitte Ihre Personenkennziffer (diese finden Sie auf Ihrer Integrationsberechtigung) und Ihr Geburtsdatum mit.

English Version:

The German Department offers an information service. Experienced staff will work with you in a personal consultation to determine which course is most suitable for your goals, preferences, and current level of knowledge.

If you already have previous knowledge, it is essential that you take a placement test; it is free of charge. With the help of a short written placement test, we can help you find the right course.

Currently, the placement test at our vhs is only available by appointment (Monday and Thursday mornings). Please call us to book an appointment.

If you have an integration permit (Integrationsberechtigung) or funding from the BAMF, Ausländerbehörde, or Jobcenter, please provide your personal identification number (Personenkennziffer, it should be on your integration permit) and your birth date when you call.

finden Sie auf der Seite Datenschutzinformationen