Impressionismus und Postimpressionismus Der Beginn der Moderne in Paris

zurück

Kurs in den Warenkorb legen
Der Kurs ist buchbar!

Montag, 03. November 2025 um 18:15 Uhr

Kursnummer 2025
Dozentin Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer
erster Termin Montag, 03.11.2025 18:15–19:45 Uhr
letzter Termin Montag, 17.11.2025 18:15–19:45 Uhr
Gebühr 30,00 EUR
Ort

vhs
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Raum E07

Kurs weiterempfehlen


Im Kontext der Ausstellung zu Carl Schuch im Frankfurter Städel (24.9.2025-1.2.2026) wird die Bedeutung der (post)impressionistischen Kunst genauer betrachtet. Carl Schuch ließ sich 1882 in Paris nieder und erlebte dort die produktivste Phase seines künstlerischen Schaffens. Ob er für seine Stillleben Paul Cézanne, für seine Landschaftsmalerei Arbeiten Camille Corots, Gustave Courbets oder Claude Monets als Inspirationen sah - immer wieder wird der Einfluss der französischen Kunst deutlich. Der Kurs wird die Bedeutung der impressionistischen Malerei und deren Einflüsse auf die deutschen Kunstschaffenden vermitteln und veranschaulichen.

Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer Kursleitung

Seit 1990 bin ich an der Volkshochschule Heidelberg tätig. Bereits während meines Studiums begann ich mit Kursen an der vhs Heidelberg. Waren am Anfang...

Kurstermine

# Datum Uhrzeit
1. Mo., 03.11.2025 18:15–19:45 Uhr
2. Mo., 10.11.2025 18:15–19:45 Uhr
3. Mo., 17.11.2025 18:15–19:45 Uhr

Wir bieten ähnliche Kurse an, die für Sie interessant sein könnten:


nach oben

vhs Heidelberg e.V.

Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg

E-Mail & Kontakt

info@vhs-hd.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon 06221-911 911
Newsletter

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG