vhs Heidelberg e.V.
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Telefon: 06221-911 911
E-Mail: info@vhs-hd.de
Der Begriff der Achtsamkeit ist in aller Munde. Achtsamkeit kann man erlernen und unsere Kurse unterstützen dabei. Dabei helfen eigene Ressourcen, wie zum Beispiel der Atem, aber auch die inspirierende Hilfe der Natur. Wer achtsam ist, der macht sich bewusster, was ihm im eigenen Leben wichtig ist. Auch die Verbindungen zu anderen Menschen und zur Umgebung lassen sich mit Achtsamkeitsübungen verbessern. Dies kann der Weg zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben sein. Wer es ausprobiert, der kann sich selbst von den vielen positiven Vorteilen, die ein achtsames Leben mit sich bringt, überzeugen lassen!
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Atem erspüren - Atem erfahren
Ein Aufmerksamkeitstag
Sa., 13.05.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 13.05.2023 10:00 Uhr | ||
Achtsam, bewusst und entspannt die Natur genießen
Frühlingsspaziergang
Sa., 25.03.2023
10:15 Uhr
|
Sa., 25.03.2023 10:15 Uhr | Heidelberg | |
Kraft sammeln und sich von der Natur inspirieren lassen
Naturerlebnistag im Mühltal
So., 14.05.2023
10:00 Uhr
|
So., 14.05.2023 10:00 Uhr | ||
Achtsamkeit kennenlernen
Sa., 25.03.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 25.03.2023 10:00 Uhr | Heidelberg | |
Achtsam leben – die eigenen Ressourcen stärken
Do., 15.06.2023
18:15 Uhr
|
Do., 15.06.2023 18:15 Uhr | Heidelberg | |
Vertiefungskurs Achtsamkeit
Sa., 01.04.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 01.04.2023 10:00 Uhr |
Sa., 13.05.2023 10:00 Uhr
Heidelberg
Sa., 25.03.2023 10:15 UhrSo., 14.05.2023 10:00 Uhr
Heidelberg
Sa., 25.03.2023 10:00 UhrHeidelberg
Do., 15.06.2023 18:15 UhrSa., 01.04.2023 10:00 Uhr
Renate Geisler
Abteilungsleiterin
Gesundheit und Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung
Telefon 06221 9119-30
E-Mail schreiben
vhs Heidelberg e.V.
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
E-Mail & Kontakt
Telefon
Telefon 06221-911 911
Newsletter
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzinformationen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.