vhs Heidelberg e.V.
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Telefon: 06221-911 911
E-Mail: info@vhs-hd.de
Das Abendgymnasium Heidelberg bietet begabten Berufstätigen die Möglichkeit die Fachhochschulreife und das Abitur zu erwerben.
Tausende von SchülerInnen haben diesen 2. Bildungsweg erfolgreich gemeistert. 2021 haben 21 SchülerInnen das Abitur erfolgreich bestanden, über 10 haben die Fachhochschulreife erreicht.
Ab März/April 2022 sind Anmeldungen für das neue Schuljahr 2022/23 möglich! Aktuell können Sie sich auch per E-Mail anmelden, s.u. Ab diesem Schuljahr bieten wir zusätzlich den neuen Bildungsgang "Blended Learning" für die Klasse II an. Bei diesem Modell werden Präsenztermine mit Online-Phasen kombiniert und dadurch in ihrer Anzahl reduziert (zwei Tage in Präsenz, drei Tage online).
Falls Sie sich gerne beraten oder für das Abendgymnasium anmelden möchten, können Sie über das Sekretariat oder den Schulleiter einen Termin vereinbaren.
Weitere Informationen über die Voraussetzungen zur Aufnahme ins nächste Schuljahr und die verschiedenen Klassenstufen am Abendgymnasium der vhs Heidelberg finden Sie in der nebenstehenden pdf-Datei.
Montag – Freitag: 9:00 – 12:30 Uhr.
Bitte kontaktieren Sie uns zuerst telefonisch oder per E-Mail, um ggf. einen persönlichen Termin auszumachen (das Büro ist nicht jeden Tag persönlich besetzt).
Wir nehmen Anmeldungen für das nächste Schuljahr auch digital entgegen. Ihre Unterlagen - tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Foto und Arbeitsnachweis, sowie die Vordrucke, die Sie unten auf dieser Seite sehen - sind an die E-Mail-Adresse abendgymnasium@vhs-hd.de als pdf-Datei zu senden.
Claus Reske
Schulleitung
Abendgymnasium
Telefon 0 62 21/91 19-45
E-Mail schreiben
vhs Heidelberg e.V.
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
E-Mail & Kontakt
Telefon
Telefon 06221-911 911
Newsletter
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzinformationen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.