Impressionismus und Postimpressionismus
Der Beginn der Moderne in Paris
Im Kontext der Ausstellung zu Carl Schuch im Frankfurter Städel (24.9.2025-1.2.2026) wird die Bedeutung der (post)impressionistischen Kunst genauer betrachtet. Carl Schuch ließ sich 1882 in Paris nieder und erlebte dort die produktivste Phase seines künstlerischen Schaffens. Ob er für seine Stillleben Paul Cézanne, für seine Landschaftsmalerei Arbeiten Camille Corots, Gustave Courbets oder Claude Monets als Inspirationen sah - immer wieder wird der Einfluss der französischen Kunst deutlich. Der Kurs wird die Bedeutung der impressionistischen Malerei und deren Einflüsse auf die deutschen Kunstschaffenden vermitteln und veranschaulichen.
Termine
| # | Termin | Ort / Raum |
|---|---|---|
| 1 |
Montag
03.11.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum E07
|
Heidelberg, Raum E07 |
| 2 |
Montag
10.11.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum E07
|
Heidelberg, Raum E07 |
| 3 |
Montag
17.11.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Raum E07
|
Heidelberg, Raum E07 |
-
-
30,00 €Gebühr:In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 2025
-
Start:Mo. 03.11.2025
18:15 UhrEnde:Mo. 17.11.2025
19:45 Uhr -
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: