Grundlagen des Buchbindens
Die alte Handwerkskunst Buchbinden ist etwas Besonderes. Sie erfahren, woraus ein Buch besteht und wie es aufgebaut ist, wie man alte Bücher repariert und pflegt, wie man sie sorgfältig auseinandernimmt und neu einbindet und lose Blätter, Manuskripte, Zeitschriften usw. aufbereitet und in Buchform bringt. Es wird ein Blankobuch hergestellt, das als Notizbuch oder Skizzenbuch verwendet werden kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop ist so angelegt, dass jede*r befähigt wird, später alleine weiterzuarbeiten.
Bitte mitbringen: Zollstock, Bleistift, Schere, Teppichmesser (Cutter), 2 Leimpinsel (Borstenpinsel, Durchmesser 1 und 2,5 cm), ca. 150 Blatt DIN A4 Papier und - sofern vorhanden - Falzbein, Schneideschiene, Schraubenzieher oder einen Akkuschrauber.
Bitte mitbringen: Zollstock, Bleistift, Schere, Teppichmesser (Cutter), 2 Leimpinsel (Borstenpinsel, Durchmesser 1 und 2,5 cm), ca. 150 Blatt DIN A4 Papier und - sofern vorhanden - Falzbein, Schneideschiene, Schraubenzieher oder einen Akkuschrauber.
Termine
| # | Termin | Ort / Raum |
|---|---|---|
| 1 |
Donnerstag
15.01.2026
19:00 - 22:00 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Werkstatt (Handschuhsheim)
|
Heidelberg, Werkstatt (Handschuhsheim) |
| 2 |
Freitag
16.01.2026
17:45 - 22:00 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Werkstatt (Handschuhsheim)
|
Heidelberg, Werkstatt (Handschuhsheim) |
| 3 |
Samstag
17.01.2026
09:00 - 18:45 Uhr
Ort / Raum:
Heidelberg, Werkstatt (Handschuhsheim)
|
Heidelberg, Werkstatt (Handschuhsheim) |
-
-
221,50 €Gebühr:(inkl. 44,00 € Material- u. Werkzeugkosten) KleingruppeAuf die WartelisteLoading...
- Kursnummer: 2301
-
Start:Do. 15.01.2026
19:00 UhrEnde:Sa. 17.01.2026
18:45 Uhr -
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: