„Quantenphysik verstehen – Von Wellen, Wahrscheinlichkeiten und Wirklichkeit"
Vortrag mit anschließender Laborführung
Schrödingers Katze, der Tunneleffekt und „spukhafte Fernwirkungen“: Wenn von Quantenphysik die Rede ist, geht es oft um Phänomene, die unserer Alltagserfahrung zu widersprechen scheinen – faszinierend, verwirrend und manchmal kaum vorstellbar.
Dabei beruht die Quantenphysik auf einer klaren, wenn auch ungewohnten Idee: einer Physik, die nicht mit festen Teilchen, sondern mit Wahrscheinlichkeiten und Wellen arbeitet. In diesem Vortrag möchten wir zentrale Konzepte dieser Theorie anschaulich und verständlich vorstellen. Wir zeigen, wie sich vermeintlich rätselhafte Effekte aus einfachen Grundprinzipien ergeben – und dass man kein Physikstudium braucht, um sie zu begreifen.
Der Vortrag richtet sich an alle, die neugierig sind – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Anschluss laden wir zu einer kurzen Laborführung ein, bei der Sie einen Einblick in die experimentelle Quantenforschung des Sonderforschungsbereichs ISOQUANT an der Universität Heidelberg erhalten.
Die drei Referenten sind Wissenschaftler an der Universität Heidelberg.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Badische Bergstraße e.V.
Dabei beruht die Quantenphysik auf einer klaren, wenn auch ungewohnten Idee: einer Physik, die nicht mit festen Teilchen, sondern mit Wahrscheinlichkeiten und Wellen arbeitet. In diesem Vortrag möchten wir zentrale Konzepte dieser Theorie anschaulich und verständlich vorstellen. Wir zeigen, wie sich vermeintlich rätselhafte Effekte aus einfachen Grundprinzipien ergeben – und dass man kein Physikstudium braucht, um sie zu begreifen.
Der Vortrag richtet sich an alle, die neugierig sind – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Anschluss laden wir zu einer kurzen Laborführung ein, bei der Sie einen Einblick in die experimentelle Quantenforschung des Sonderforschungsbereichs ISOQUANT an der Universität Heidelberg erhalten.
Die drei Referenten sind Wissenschaftler an der Universität Heidelberg.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Badische Bergstraße e.V.
-
-
6,00 €Gebühr:In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 1671
-
Start:Di. 10.02.2026
17:00 UhrEnde:Di. 10.02.2026
19:00 Uhr -
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: