Medieval Movie (K)Nights
Königreich der Himmel (2005)
Burgen werden erobert, Schlachten geschlagen, Burgfräulein umgarnt und zwischendurch rollen die Köpfe - welches Bild zeichnen Filme vom Mittelalter? Wie passen Regisseur*innen die historischen Vorlagen immer wieder an, um uns eine ganz eigene Geschichte zu erzählen?
Und was wissen wir eigentlich wirklich über die dargestellte Zeit? Darüber
gehen Expert*innen der Uni Heidelberg bei den "Medieval Movie (K)Nights" mit dem Kinopublikum ins Gespräch. Gemeinsam mit dem Karlstorkino und der vhs Heidelberg zeigt das Historische Seminar handverlesene Filme, die uns ihr ganz eigenes Mittelalter präsentieren. Die Filme werden mittwochs, 19 Uhr im Karlstorkino gezeigt und von einem kurzen einführenden Vortrag begleitet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion.
Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Tickets gibt es vor Ort oder im Vorverkauf über die Seite des Karlstorkinos https://www.karlstorkino.de/ Mit opulenten Bildern erzählt Ridley Scotts Monumentalfilm die Geschichte des französischen Schmieds Balian, der zur Zeit der Kreuzzüge nach Jerusalem gelangt. Die Handlung spielt in einer Epoche intensiver Kontakte und Konflikte zwischen Christen und Muslimen und beeindruckt durch bildgewaltige Inszenierungen und ausschweifende Schlachtszenen – Darstellungen, die unser Bild dieser Zeit bis heute prägen. Wie diese Bilder historisch eingeordnet und kritisch betrachtet werden können, zeigt Prof. Dr. Nikolas Jaspert, ausgewiesener Experte für die Geschichte der Kreuzzüge, in seinem einführenden Kurzvortrag zum Film.
Und was wissen wir eigentlich wirklich über die dargestellte Zeit? Darüber
gehen Expert*innen der Uni Heidelberg bei den "Medieval Movie (K)Nights" mit dem Kinopublikum ins Gespräch. Gemeinsam mit dem Karlstorkino und der vhs Heidelberg zeigt das Historische Seminar handverlesene Filme, die uns ihr ganz eigenes Mittelalter präsentieren. Die Filme werden mittwochs, 19 Uhr im Karlstorkino gezeigt und von einem kurzen einführenden Vortrag begleitet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion.
Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Tickets gibt es vor Ort oder im Vorverkauf über die Seite des Karlstorkinos https://www.karlstorkino.de/ Mit opulenten Bildern erzählt Ridley Scotts Monumentalfilm die Geschichte des französischen Schmieds Balian, der zur Zeit der Kreuzzüge nach Jerusalem gelangt. Die Handlung spielt in einer Epoche intensiver Kontakte und Konflikte zwischen Christen und Muslimen und beeindruckt durch bildgewaltige Inszenierungen und ausschweifende Schlachtszenen – Darstellungen, die unser Bild dieser Zeit bis heute prägen. Wie diese Bilder historisch eingeordnet und kritisch betrachtet werden können, zeigt Prof. Dr. Nikolas Jaspert, ausgewiesener Experte für die Geschichte der Kreuzzüge, in seinem einführenden Kurzvortrag zum Film.
-
Eintritt frei
- Altersgruppe: 16 - 99 Jahre
-
(zzgl. Ticketpreis)In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 1120.01e
-
Start:Mi. 22.10.2025
19:00 UhrEnde:Mi. 22.10.2025
22:30 Uhr -
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: