Online unterrichten und lehren
Formate, Konzeption, didaktische Prinzipien
Das Online-Seminar richtet sich an Lehrende von Bildungseinrichtungen (Schule, Hochschule, Volkshochschule usw.), die bereits online arbeiten oder neu einsteigen möchten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in der Nutzung von Zoom.
Es werden die Grundlagen im virtuellen Unterrichten und Lehren vermittelt:
- technische Voraussetzungen
- Online-Angebote entwickeln und umsetzen: Formate virtuellen Lernens, didaktische Prinzipien, Interaktion mit den Lernenden
- Möglichkeiten der Aktivierung / Motivierung von Teilnehmenden
- Unterschiede und Kombinationen mit Präsenz-Angeboten
- Chancen und Herausforderung des Online-Unterrichtens
Das Seminar wird online über die Plattform "Zoom" abgehalten und ist in 2 Blöcke unterteilt: Der erste Online-Block geht von 09:00-12:15 Uhr. Danach ist eine längere Pause, in der in Eigenarbeit ein kleines Unterrichtskonzept erstellt werden kann, um es im zweiten Seminarteil zu besprechen. Der zweite Online-Block findet von 15:00-16:30 Uhr statt.
Für die Teilnahme über Zoom, benötigen Sie einen internetfähigen PC/Laptop mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon oder ein Tablet. Eine Teilnahme ist nur mit Kamera und Ton möglich. Bitte installieren Sie vorab das Programm bzw. die Zoom-App. Die Zugangsdaten zum Seminar werden Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per Email mitgeteilt.
Termine
| # | Termin | Ort / Raum |
|---|---|---|
| 1 |
Samstag
07.02.2026
09:00 - 12:15 Uhr
Ort / Raum:
Online-Kurs, Internetplattform
|
Online-Kurs, Internetplattform |
| 2 |
Samstag
07.02.2026
15:00 - 16:30 Uhr
Ort / Raum:
Online-Kurs, Internetplattform
|
Online-Kurs, Internetplattform |
-
-
72,00 €Gebühr:In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 5204w
-
Start:Sa. 07.02.2026
09:00 UhrEnde:Sa. 07.02.2026
16:30 Uhr -
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: