Facherzieher/in für Natur- und Waldpädagogik
Basiskurs und Aufbaukurs 2026
In Kooperation mit der Naturschule Deutschland e.V.
Die berufsbegleitende Weiterbildung qualifiziert für die fachlich fundierte, professionelle elementarpädagogische Arbeit in der Natur, insbesondere im Wald. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in ihrer Einrichtung Waldtage oder Waldwochen organisieren oder sich für die Arbeit in einem Waldkindergarten qualifizieren möchten.
Inhalte Basiskurs (60UE)
- Praxis der waldpädagogischen Arbeit im Kindergarten vor dem Hintergrund der Bildungspläne der Bundesländer
- Naturkunde/ Ökologie – Vermittlung von naturkundlichen Grundlagen (Pflanzen, Tiere, Boden/ Gestein, Gewässer u.a.m.) und fachdidaktischem Wissen
- Grundwissen aus der Elementarpädagogik für die pädagogische Arbeit im Wald
- Gefahren, Risiken und Vorschriften für die Arbeit im Wald
Inhalte Aufbaukurs (60 UE)
- Weiterführung und Vertiefung naturkundlicher Kenntnisse
- Weiterführung und Vertiefung der praktischen Erziehungs- und Bildungsarbeit (u. a. mobile Seilkonstruktionen, Philosophieren mit Kindern)
- Wertevermittlung bei der waldpädagogischen Arbeit, Nachhaltigkeit im Kindergarten
- Kinder unter 3 Jahren im Waldkindergarten: Aufgabe, Chancen, Probleme, Grenzen
- Kommunikation und Kooperation im Waldkindergarten (Eltern, Team, Förster, Schule, …)
- Selbstverständnis als Walderzieher*in
Zertifizierung:
Nach Abschluss des Basis- und Aufbaukurses erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat der Naturschule Deutschland e. V.. Dieses ist bundesweit bekannt und anerkannt.
Teilnahmevoraussetzung:
Die Weiterbildung richtet sich vorrangig an Personen mit pädagogischer Berufsausbildung für den Elementarbereich, die sich auf die natur- und waldpädagogische Arbeit vorbereiten, diese auf ein fachlich fundiertes Fundament stellen oder neue Anregungen für ihre Praxis erhalten möchten.
nächster Basiskurs: 17.04. - 27.06.2026
Umfang: 3 Wochenenden
Termine: siehe pdf-Datei
nächster Aufbaukurs: 25.09. - 14.11.2026
Umfang: 3 Wochenenden
Termine: siehe pdf-Datei
Kosten:
Basiskurs (60 UE): € 950,-- /Frühbucherpreis € 890,-- (gültig bis 17.01.2026), zzgl.Kosten für die Unterkunft in Doppelzimmern und Vollverpflegung
Aufbaukurs (60 UE): € 950,-- /Frühbucherpreis € 890,-- (gültig bis 27.06.2026), zzgl. Kosten für die Unterkunft in Doppelzimmern und Vollverpflegung
Beratung und Information:
Gerne berät Sie unsere Ansprechpartnerin bei der Naturschule Deutschland e.V. zu Fragen rund um die Weiterbildung: Elke Hieber, Tel. 07191-9619478, hieber@naturschule.de
Weiterführende Informationen finden Sie auch unter https://www.naturschule.de/angebote/facherzieherin-natur-und-waldpaedagogik/angebote
Ansprechpartnerin bei der vhs Heidelberg: Lisa Gulden, Tel. 06221-911931.
-
-
Kosten je Kurs 950,00 € (Frühbucherpreis 890,00 €) jeweils zuzüglich Kosten für Unterkunft und VerpflegungIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 5903
-
Beginn des Basiskurses: 17.04.2026,
Beginn des Aufbaukurses: 25.09.2026
- Dokumente:
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: