Skip to main content Skip to page footer

Arbeitskreis Literatur
Aktuelle Literaturpreisträger*innen

Anders als sonst verdankt sich die Auswahl der Romane, mit denen sich der Kurs intensiv beschäftigen wird, diesmal einem ‚äußeren‘ Merkmal: Alle haben vor kurzem (mindestens) einen renommierten Literaturpreis gewonnen.
Auch wenn damit - angesichts von weit über 900 deutschen Literaturpreisen - nur ein mikroskopisch kleiner Ausschnitt in den Blick gerät, so dürfte es doch interessant und erhellend sein, das Augenmerk nicht nur wie gewohnt auf Themenschwerpunkte, Erzählhaltung und -struktur, Sprache und Stil zu richten, sondern sich darüber hinaus auf der Basis der Jury-Begründungen der Frage zu widmen, nach welchen Kriterien die jeweiligen Entscheidungen getroffen worden sind.
Frank B. Meyer (Grimmelshausen-Preis 2023), obwohl Teil einer durchaus illustren Runde von Ausgezeichneten, hat kaum bundesweite Resonanz gefunden - ganz im Gegensatz zu Iris Wolff (Uwe-Johnson-Preis 2024; Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2025) oder gar Martina Hefter (Deutscher Buchpreis 2024; Prix Grand Continent 2024; Wiesbadener Literaturpreis 2024; Großer Preis des Deutschen Literaturfonds 2024). Kristine Bilkaus Roman schließlich (Preis der Leipziger Buchmesse 2025) wurde zum Gegenstand teils heftiger Kontroversen unter Kritikern.
Natürlich werden auch wir uns - im Wortsinne - ‚kritisch‘ mit den preisgekrönten Werken und den Begründungen der Jurys auseinandersetzen und dabei das lebendige Gespräch unter leidenschaftlichen Leser*innen suchen.
Angelehnt an die Zeitpunkte der (ersten) Preisvergabe ist folgende Reihenfolge vorgesehen:
Frank B. Meyer: Vom Ende der Bundeskegelbahn. St. Ingbert 2022 (Conte-Verlag), 436 S., 20 €
Iris Wolff: Lichtungen. 11. Aufl. Stuttgart 2024 (Klett-Cotta), 256 S., 24 €
Martina Hefter: Hey, guten Morgen, wie geht es dir. 13. Aufl. Stuttgart 2024 (Klett-Cotta), 224 S., 22 €
Kristine Bilkau: Halbinsel. München 2024 (Luchterhand), 224 S., 24 €

Der Kurs ist wie immer offen für neue Teilnehmer*innen und freut sich auf angeregte und anregende Gespräche.

Termine: 16.10., 13.11., 11.12.2025 und 15.01.2026

Termine

# Termin Ort / Raum
1
Donnerstag 16.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 213
Heidelberg, Raum 213
2
Donnerstag 13.11.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 213
Heidelberg, Raum 213

# Termin Ort / Raum
1
Donnerstag 11.12.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 213
Heidelberg, Raum 213
2
Donnerstag 15.01.2026 20:00 - 21:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 213
Heidelberg, Raum 213