Skip to main content Skip to page footer

Fortbildung Systemische Beratung kompakt
für die Praxis – wirkungsvoll, fundiert, anwendbar

Zielgruppe

Alle, die in ihrem jeweiligen beruflichen Kontext Verantwortung tragen. Dies können Menschen in beratenden, pädagogischen oder therapeutischen Berufen ebenso sein wie auch Menschen aus anderen Fachgebieten und Führungskräfte.

Fortbildungsziel

Die Teilnehmer*innen machen sich mit den Inhalten der Systemik vertraut und üben systemisches Denken, um es im Rahmen ihres jeweiligen Arbeitsgebietes anzuwenden und auch, um sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Teilnahmevoraussetzung

Mindestens 3-jährige Berufserfahrung. Offenheit für Selbsterfahrung, Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung wird erwartet.

Fortbildungsumfang

Sechs Wochenendseminare mit 140 Unterrichtseinheiten und inbegriffener Supervision, Peergruppentermine mit 40 Unterrichtseinheiten (eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten). Die einzelnen Wochenenden werden jeweils von einem Mitglied des Lehrteams geleitet.

Kostenfreie Infoabende finden am 13.03.2025 und am 07.05.2025 jeweils um 19:00 Uhr statt.

Wir bitten um eine Voranmeldung (telefonisch oder per Mail).

Bildungszeit

Für diese Fortbildung kann Bildungsfreistellung im Rahmen des Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) beantragt werden.

Sie haben noch Fragen oder möchten sich anmelden?

Rufen Sie uns an unter 06221/ 91 19-31, schicken Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Termine

# Termin Ort / Raum
1
Freitag 17.10.2025 15:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 406
Heidelberg, Raum 406
2
Samstag 18.10.2025 09:15 - 17:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 406
Heidelberg, Raum 406
3
Sonntag 19.10.2025 09:15 - 16:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 406
Heidelberg, Raum 406

# Termin Ort / Raum
1
Freitag 05.12.2025 15:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Cafeteria
Heidelberg, Cafeteria
2
Samstag 06.12.2025 09:15 - 17:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 406
Heidelberg, Raum 406
3
Sonntag 07.12.2025 09:15 - 16:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum 406
Heidelberg, Raum 406
4
Freitag 06.02.2026 15:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
5
Samstag 07.02.2026 09:15 - 17:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
6
Sonntag 08.02.2026 09:15 - 16:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
10
Freitag 17.04.2026 15:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
11
Samstag 18.04.2026 09:15 - 17:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
12
Sonntag 19.04.2026 09:15 - 16:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
13
Freitag 19.06.2026 15:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
14
Samstag 20.06.2026 09:15 - 17:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
15
Sonntag 21.06.2026 09:15 - 16:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
16
Freitag 24.07.2026 15:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
17
Samstag 25.07.2026 09:15 - 17:30 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
18
Sonntag 26.07.2026 09:15 - 16:00 Uhr
Ort / Raum
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Heidelberg, Raum lt. Aushang
Alle 15 Termine anzeigen
  • Gebühr:
    2.338,00 €
    (Frühbucherpreis 2270,00 € bei Anmeldung bis 05.09.2025)
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: h18864
  • Start:
    Fr. 17.10.2025
    15:00 Uhr
    Ende:
    So. 26.07.2026
    16:00 Uhr
  • 140 Unterrichtseinheiten
  • Dozent*in:
  • Dokumente:
  • Veranstaltungsorte:
  • Kontakt:
    Fragen zur Buchung: Team HAG 0 62 21/91 19-31 hag@vhs-hd.de