ScienceLab-Forschervormittag "Was ziehe ich an?" Die Kraft der Magnete für Kinder von 9 bis 12 Jahren

zurück

Kurs in den Warenkorb legen
Der Kurs ist buchbar!

Samstag, 24. Januar 2026 09:45–12:45 Uhr

Kursnummer 1612k
Dozentin Dr. Sabine Rosenberger
Datum Samstag, 24.01.2026 09:45–12:45 Uhr
Gebühr 26,50 EUR (inkl. Materialkosten)
Ort

vhs
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Raum U03

Altersbeschränkung 9 bis 12 Jahre

Kurs weiterempfehlen


Wohl alle Eltern kennen sie, Fragen wie diese: Wie kommen die Farben in den Regenbogen? Woher kommt das Licht? Warum geht ein Schiff nicht unter? Schon die Kleinsten wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Gefesselt von Phänomenen aus ihrem Alltag suchen sie Antworten auf ihre Fragen. Kinder sind von Natur aus großartige Forscher und Entdecker!
Mit altersgerechten Forscherkursen fördert die unabhängige und gemeinnützige Bildungsinitiative ScienceLab spielerisch das Interesse an Natur, Technik und Umwelt. In kleinen Gruppen von max. 10 Kindern bekommen diese die Gelegenheit, selbst zu experimentieren. Geleitet durch Fragen geschulter ScienceLab-Kursleiter*innen lernen Kinder, Hypothesen zu formulieren, diese in Experimenten zu testen, exakt zu beobachten und das Erforschte anschließend im Gespräch zu diskutieren.

In spannenden Experimenten finden wir alles rund um das Thema Magnet heraus. Was ist ein Magnet und wie funktioniert er? Warum ist er so anziehend? Gibt es auch Magnetautos? Wo ist der größte Magnet der Welt? Erforsche die Kraft der Magneten und lass' uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen.
Bitte geben Sie ihrem Kind eine Zwischenmahlzeit und ein Getränk mit.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt eine Telefon-/Handynummer an, unter der Sie während der Kurszeiten im Notfall zu erreichen sind.

Dr. Sabine Rosenberger Diplom-Biologin

Wir bieten ähnliche Kurse an, die für Sie interessant sein könnten:


nach oben

vhs Heidelberg e.V.

Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg

E-Mail & Kontakt

info@vhs-hd.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon 06221-911 911
Newsletter

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG