Künstliche Intelligenz in Beruf und Alltag ChatGPT und Co. verstehen und nutzen

zurück

Der Kurs ist nicht online buchbar

Donnerstag, 08. Mai 2025 17:00–21:15 Uhr

Kursnummer 5662
Dozent Markus Gottschling
Datum Donnerstag, 08.05.2025 17:00–21:15 Uhr
Gebühr 15,00 EUR
Ort

vhs
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Raum 115

Kurs weiterempfehlen


Generative KI wie ChatGPT oder Google Gemini verändert, wie wir kommunizieren, arbeiten und kreativ werden - doch was steckt dahinter?

Der vom RHET AI Center http://rhet.ai/ der Universität Tübingen veranstaltete Kurs gibt Ihnen Einblick in die Chancen und Grenzen dieser Technologie. Expertinnen und Experten vermitteln neueste Erkenntnisse aus der Forschung praxisnah und zeigen, wie Sie KI-Werkzeuge zur Text- und Bilderstellung sinnvoll für Beruf und Alltag nutzen können. Sie lernen, eigene Eingaben („Prompts“) zu optimieren, die Ergebnisse kritisch zu bewerten und die Stärken wie Schwächen der Systeme zu erkennen. Dabei wird klar: KI kann eine große Hilfe sein, erfordert aber immer menschliches Urteilsvermögen. Ein praxisnahes Angebot, das Technik verständlich macht und reflektiert.

Inhalt - Der Workshop bietet

  • praktisches Ausprobieren von KI-Tools wie ChatGPT zur Erstellung von Texten und Bildern,
  • Erarbeiten von KI-Kompetenz aus rhetorischer Perspektive.

Ziele - Der Workshop zielt darauf ab,

  • ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise generativer KI zu etablieren,
  • Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in Beruf und Alltag zu erkennen und zu erproben,
  • Bewusstsein für Grenzen und ethische Herausforderungen zu schaffen.

Skills - Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden

  • den Umgang mit Kl-generierten Inhalten reflektieren,
  • KI-Tools gezielt auswählen, um sie in beruflichen sowie alltäglichen Situationen praktisch anzuwenden,
  • generative KI als ergänzendes Werkzeug für kreative Prozesse nutzen.

Der Workshop findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie des RHET AI Centers der Uni Tübingen statt. Teilnehmende müssen aus diesem Grund mindestens 18 Jahre alt sein.

Markus Gottschling Kursleitung


nach oben

vhs Heidelberg e.V.

Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg

E-Mail & Kontakt

info@vhs-hd.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon 06221-911 911
Newsletter

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG