Hannah Arendt - Mahnerin gegen Totalitarismus und Gewalt

zurück

Kurs in den Warenkorb legen
Der Kurs ist buchbar!

Dienstag, 14. Oktober 2025 19:00–20:30 Uhr

Kursnummer 1131e
Dozent Prof. Dr. Wolfgang Müller-Commichau
Datum Dienstag, 14.10.2025 19:00–20:30 Uhr
Gebühr 8,00 EUR
Ort

vhs
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Saal

Kurs weiterempfehlen


1906 in Hannover geboren, wächst Hannah Arendt in Königsberg auf, studiert in Marburg und Freiburg Philosophie und Theologie und promoviert 1928 bei Karl Jaspers in Heidelberg, wo sie von 1926 bis 1929 lebt.
Anlässlich ihres 50sten Todestages am 4.12.2025 geht Prof. Dr. Müller-Commichau auf ihr Wirken als bedeutende politische Theoretikerin ein, die vor allem für ihre Analysen von Totalitarismus, Macht und Verantwortung bekannt ist. Sie hat das Konzept des "Bösen" im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus erforscht und betont, wie wichtig es ist, das Denken und die moralische Verantwortung des Einzelnen zu bewahren, um totalitäre Regime zu verhindern. Ihr Werk hebt die Bedeutung von öffentlichem Handeln, Pluralität und individueller Verantwortung hervor und stößt auch heutzutage auf große Beachtung.
Der Vortragende Prof. Dr. Wolfgang Müller-Commichau lädt alle Anwesenden ein, Fragen, Reflexionen, Vertiefungswünsche einzubringen.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich!

Prof. Dr. Wolfgang Müller-Commichau Kursleitung


nach oben

vhs Heidelberg e.V.

Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg

E-Mail & Kontakt

info@vhs-hd.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon 06221-911 911
Newsletter

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG