Gut geplant ist halb gekocht – Vorrat clever nutzen Online-Veranstaltung

zurück

Kurs in den Warenkorb legen
Eintritt frei

Montag, 15. Dezember 2025 18:00–19:30 Uhr

Kursnummer 3004ew
Dozentin Anja Jäkle
Datum Montag, 15.12.2025 18:00–19:30 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort

vhs im Netz
Online-Kurs
Internetplattform

Kurs weiterempfehlen


Lebensmittel sind kostbare Ressourcen, deren Herstellung wertvolle Arbeit, Energie und Zeit erfordert. Dennoch landen in Deutschland jedes Jahr Millionen Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll. Die Online-Reihe "Wertschätzung statt Verschwendung - Lebensmittel bewusst nutzen" vermittelt praktische Hinweise und Tipps für mehr Wertschätzung, bewusstes Einkaufen, richtiges Lagern und kreatives Verwerten von Lebensmitteln. In vier Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie mit einfachen Mitteln dazu beitragen können, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren – für den eigenen Geldbeutel, für den Schutz der Umwelt und für ein verantwortungsvolles Miteinander.
Die vier Vorträge werden durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ gefördert und
durchgeführt.

Wer bewusst plant und einkauft, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine durchdachte Vorratshaltung und einfache Alltagstipps helfen, Lebensmittel optimal zu nutzen. Gemeinsam entwickeln wir praxistaugliche Strategien für den Alltag. In einer abschließenden Diskussion haben Sie die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu teilen und sich mit anderen Teilnehmenden über bewährte Lösungen auszutauschen.

Zur Referentin:
Anja Jäkle ist Leiterin des Sachgebiets „Ernährungszentrum und Hauswirtschaft“ am Amt für Landwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis in Offenburg. In dieser Funktion setzt sie sich für eine nachhaltige und bewusste Ernährung ein und engagiert sich insbesondere in der Verbraucherbildung. Mit Projekten wie dem „Lernort Bauernhof“ bringt sie Kindern und Jugendlichen die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln näher. Darüber hinaus organisiert sie interaktive Ausstellungen und Workshops, um Themen wie Lebensmittelverschwendung und nachhaltigen Konsum praxisnah zu vermitteln.

Melden Sie sich bitte bei der vhs Heidelberg an. Sie erhalten einen Tag vor dem Vortrag den Zugangslink zugesendet. Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Sie selbst sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referent*innen gerichtet werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.


nach oben

vhs Heidelberg e.V.

Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg

E-Mail & Kontakt

info@vhs-hd.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon 06221-911 911
Newsletter

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG