Kursnummer | 3150 |
Dozent |
Otto Makris
|
Datum | Sonntag, 18.01.2026 11:00–14:45 Uhr |
Gebühr | 38,50 EUR (inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten) Anmeldeschluss: 15.01.2026 |
Ort |
vhs
|
Altersbeschränkung | 16 bis 99 Jahre |
Kochen mit Lehrkräften aus Ländern rund um den Globus soll etwas von der jeweiligen Esskultur vermitteln, aber auch einen Weg zum Verständnis der dort lebenden Menschen ermöglichen. Dabei geht es um die sinnliche Erfahrung von anders zubereiteten Lebensmitteln und um das Kennenlernen anderer Kochbedingungen und Lebensumstände. Diese Kurse richten sich an Teilnehmer*innen ab 16 Jahre.
Bitte bringen Sie zu allen Koch- und Backkursen verschließbare Dosen mit und, wenn Sie möchten, eine Schürze und etwas zum Trinken. Der Anmeldeschluss für die Kurse ist zwei Werktage vor Kursbeginn.
Die griechische Küche ist typischerweise schlicht. Sie führt jedoch durch den fantasievollen Einsatz von aromatischen Zutaten zu einem wunderbar würzigen Geschmackserlebnis. Die Rezepte in diesem Kurs sind typisch für den griechischen Winter und dürften den Sommertouristen nicht alle bekannt sein. Anbei nur ein paar Beispiele, die wir gemeinsam zubereiten werden: Lauchpastete in Blätterteig, Rinderragout mit Schalotten, Muschelpilaw, Hackfleischbällchen in Ei-Zitronensauce, Bohnensuppe, Rote Bete mit Knoblauchcreme, Weißkohlsalat mit Oliven und Zitronendressing, Spinatreis. Für den süßen Nachklang gibt es Halva aus Farsala, eine traditionelle Süßspeise aus Zucker, Stärke, Öl und Mandeln. Das selbstgemachte Fladenbrot und die Zubereitung eines griechischen Mokka komplettieren diesen Kochkurs. Lassen Sie sich für ein paar Stunden in die geschmackliche Vielfalt der griechischen Winterküche entführen.
Der Kursleiter stellt sich vor: Seit 2005 bin ich als Dozent an der Volkshochschule Heidelberg tätig und habe es mir zur Aufgabe gemacht, meine...