Kursnummer | 46211 |
Dozentin |
Ines Buntak
|
erster Termin | Dienstag, 07.10.2025 18:15–19:45 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 20.01.2026 18:15–19:45 Uhr |
Gebühr | 122,40 EUR Dieser Kurs läuft wie ausgeschrieben ab einer Anzahl von mindestens 7 Teilnehmenden. Wird diese Mindestanzahl nicht erreicht, reduziert sich der Unterricht wie folgt: bei 6 Personen: 10 Termine bei 5 Personen: 8 Termine Bei einer Kursbelegung von nur 4 Teilnehmenden erhalten Sie vor Kursbeginn bzw. in der ersten Kursstunde weitere Informationen. |
Ort |
Helmholtz Gymnasium
|
Kroatisch ist die Amtssprache Kroatiens und wird von etwa sieben Millionen Menschen weltweit gesprochen. Als südslawische Sprache mit lateinischem Alphabet zeichnet sie sich durch eine klare und leicht zu erlernende phonetische Struktur aus. Die kroatische Sprache hat eine reiche literarische Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht; so erschien im 15. Jahrhundert mit der Missale „Misal kneza Novaka“ das erste gedruckte südslawische Buch überhaupt.
Kroatien selbst bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne. Von der antiken Stadt Split mit dem Diokletianpalast über die mittelalterliche Altstadt von Dubrovnik bis hin zu den Nationalparks wie den Plitvicer Seen – das Land ist reich an kulturellen und natürlichen Schätzen. Die kroatische Kultur ist geprägt von vielfältigen Einflüssen, die sich in Musik, Kunst und Architektur widerspiegeln. Das Erlernen der kroatischen Sprache eröffnet damit nicht nur die Möglichkeit, sich mit den Menschen vor Ort auszutauschen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die kroatische Lebens- und Denkweise zu entwickeln. Ob für Reisen, berufliche Kontakte oder kulturelles Interesse – Kroatisch bietet einen einzigartigen Zugang zu einem Land voller Vielfalt und Geschichte.
Lehrbuch: Kroatisch sprechen? Kein Problem, Band 1, ISBN 978-3-9810940-4-6
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 07.10.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
2. | Di., 14.10.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
3. | Di., 21.10.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
4. | Di., 04.11.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
5. | Di., 11.11.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
6. | Di., 18.11.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
7. | Di., 25.11.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
8. | Di., 02.12.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
9. | Di., 09.12.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
10. | Di., 16.12.2025 | 18:15–19:45 Uhr |
11. | Di., 13.01.2026 | 18:15–19:45 Uhr |
12. | Di., 20.01.2026 | 18:15–19:45 Uhr |
06.10. 18:00 Uhr
Infos zur Buchung26.09. 17:30 Uhr
Infos zur Buchung26.09. 19:15 Uhr
Infos zur Buchung