Kursnummer | 2072 |
Dozent |
Dr. Frank Barsch
|
erster Termin | Donnerstag, 31.03.2022 09:15–10:45 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 21.07.2022 09:15–10:45 Uhr |
Gebühr | 84,80 EUR (14-tägig) |
Ort |
vhs
|
Titel mit Farben. Warum nicht einfach mal nach diesem Kriterium auf die Suche nach lesenswerten Büchern gehen? Die Farben führen auf ganz eigene Wege. Weiß taucht bei Javier Marias Erfolgsroman auf, blau bei Hiromi Kawakami und rot bei Uwe Timm. Es geht um die Macht der Sprache, der Liebe und die 68er. Verena Boos zeichnet ein Bild Spaniens aus zwei Perspektiven. Und Isabel Fargo Cole schreibt als Amerikanerin über das Leben in der DDR.
Der Gesprächskreis findet vierzehntägig statt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Wir beginnen am 31.3.2022 mit Javier Marias „Mein Herz so weiß“.
Die Bücher sind als Taschenbuch erhältlich oder antiquarisch.
Hiromi Kawakami: Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß
Uwe Timm: Rot
Verena Boos: Blutorangen
Isabel Fargo Cole: Die grüne Grenze (gebunden / antiquarisch)
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Do., 31.03.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |
2. | Do., 14.04.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |
3. | Do., 05.05.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |
4. | Do., 19.05.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
5. | Do., 02.06.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |
6. | Do., 23.06.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |
7. | Do., 14.07.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |
8. | Do., 21.07.2022 09:15–10:45 Uhr | vhs |