Kursnummer | 2072 |
Dozent |
Dr. Frank Barsch
|
erster Termin | Donnerstag, 06.05.2021 09:15–10:45 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 15.07.2021 09:15–10:45 Uhr |
Gebühr | 55,20 EUR (14-tägig) |
Ort |
vhs
|
Komik und Lachen können ganz unterschiedliche Ausprägungen haben. Sie schaffen Nähe oder Distanz, werten das, worüber gelacht wird, auf oder ab. Satiren leben vom Bezug zu der Zeit, in der sie entstanden sind. Der Wunsch, gute zeitgenössische Literatur zu lesen, provoziert zwei Fragen: Was bedeutet zeitgenössisch und was macht gute Literatur aus? Es geht einerseits um Themen, die eine direkte Auswirkung auf die Gegenwart haben, andererseits um deren Darstellung und Stil. Also, mit welcher Haltung, Konstruktion und mit welchen literarischen und sprachlichen Mitteln hat die/der Autor*in eine bestimmte Wirkung erzielt. Das alles und noch viel mehr wollen wir uns zusammen einmal genauer anschauen.
Wir beginnen am 6.5. mit Thomas Brussig: Helden wie wir
Thomas Brussig: Helden wie wir (1995)
Ralf Rothmann: Milch und Kohle (2000)
Emine Sevgi Özdamar: Seltsame Sterne starren zur Erde (2003)
Karen Duve: Taxi (2008)
Welche Bücher wir außerdem lesen, entscheiden wir zusammen.
Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 06.05.2021 | 09:15–10:45 Uhr |
2. | Do., 20.05.2021 | 09:15–10:45 Uhr |
3. | Do., 10.06.2021 | 09:15–10:45 Uhr |
4. | Do., 17.06.2021 | 09:15–10:45 Uhr |
5. | Do., 01.07.2021 | 09:15–10:45 Uhr |
6. | Do., 15.07.2021 | 09:15–10:45 Uhr |