Kursnummer | 1612k |
Dozentin |
Dr. Claudia Vischer
|
erster Termin | Samstag, 29.07.2023 14:00–16:15 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 30.07.2023 10:30–12:45 Uhr |
Gebühr | 36,60 EUR (inkl. Materialkosten) |
Ort |
vhs
vhs unterwegs
|
Altersbeschränkung | 8 bis 12 Jahre |
Seit Menschengedenken hat der Mensch Holz vielseitig eingesetzt, so auch zum Schnitzen. Die Objekte aus Holz, die im ersten Teil des Kurses im Wald aufgelesen und zum Gestalten verwendet werden, wurden in früheren Zeiten von Menschen bereits als Schlangen oder Ungeheuer rudimentär geschnitzt. Jedes aufgelesene Objekt ist ein Unikat und besitzt daher eine eigene Geschichte. Die Kinder sammeln Stöcke im Gelände, mit denen sie beim 2. Termin des Kurses im Werkraum arbeiten. Die ausgewählten Stöcke werden zunächst bemalt, und in weiteren Schritten werden die künstlerisch ausgearbeiteten Flügel, Krallen und weitere Elemente montiert.
Bitte Wasserfarben, Pinsel, Becher, Bastelkleber, Bleistift, Radiergummi und Schere mitbringen.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 29.07.2023 14:00–16:15 Uhr | vhs unterwegs |
2. | So., 30.07.2023 10:30–12:45 Uhr | vhs |