Weltacker auf der BUGA23 in Mannheim Der BUGA-Weltacker für Familien mit Kindern ab 7 Jahren - in den Pfingstferien

zurück

Kurs in den Warenkorb legen
Der Kurs ist buchbar!

Freitag, 09. Juni 2023 11:30–13:30 Uhr

Kursnummer 1614.01k
Dozentin Solveig Velten
Datum Freitag, 09.06.2023 11:30–13:30 Uhr
Gebühr (zzgl. BUGA-Eintritt)
Ort

vhs unterwegs
69115 Heidelberg
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Altersbeschränkung 7 bis 12 Jahre

Kurs weiterempfehlen


Auf unserem Planeten leben aktuell ungefähr 7,5 Milliarden Menschen, und es werden immer mehr. Wenn wir die zur Verfügung stehende Ackerfläche für diese vielen Menschen aufteilen würden, stünde jedem*r von uns 2000 m² zur Verfügung. Auf dieser Ackerfläche passiert eine ganze Menge: Pflanzen werden als Futter für Menschen und Tiere angebaut, Rohstoffe für Kleidung wachsen, es gibt Raps und Mais, der zu Biodiesel verarbeitet wird, und manches wird auch nur angebaut, um dann wieder im Müll zu landen. Der Weltacker auf der BUGA 23 stellt auf 2000 m² alle diese Themen dar und ist eine Lern-Erlebniswelt für Jung und Alt.
Bei dieser Veranstaltung exklusiv für Teilnehmende der vhs Heidelberg laden wir insbesondere Familien mit Kindern ab sieben Jahren ein, bei einer Führung den Weltacker kennenzulernen und anschließend gemeinsam Bienenwachstücher oder kleine Wurzelfenster zu basteln.
Bienenwachstücher sind eine tolle, nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und können zu einem bunten Bastelerlebnis werden. Wurzelfenster sind ideal, um die Tiefen einer Wurzel kennenzulernen und den Boden als Nährstoffgeber für Pflanzen wertschätzen zu lernen.

Dieser Workshop ist Teil des Bildungsprogramms rund um den Weltacker, einer Erlebniswelt zu Landwirtschaft, globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und wird kostenlos angeboten. Der Eintritt zur BUGA muss vor Ort gezahlt werden.

Solveig Velten Bildungsreferentin im Projekt Weltacker/Weltgarten BUGA 23 Mannheim

Wir bieten ähnliche Kurse an, die für Sie interessant sein könnten:


nach oben

vhs Heidelberg e.V.

Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg

E-Mail & Kontakt

info@vhs-hd.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon 06221-911 911
Newsletter

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG