Kursnummer | 1130e |
Dozent |
Dr. Luay Radhan
|
Datum | Freitag, 28.04.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
vhs
|
Die besonderen Bedürfnisse einer gesellschaftlichen Minderheit in den Blick zu nehmen und deren Interessen zu fördern, nennt man Identitätspolitik. Dazu gehört zum Beispiel das Verwenden nichtdiskriminierender Sprache was aus liberaler oder progressiver Sicht positiv ist. Manche Menschen kritisieren dabei übertriebene politische Korrektheit. Einerseits sollte Diskriminierung minimiert werden, andererseits sollte eine konstruktive öffentliche Diskussionskultur nicht (durch „Cancel Culture“) verhindert werden. Könnte es vielleicht sogar gefährlich für den Zusammenhalt einer Gesellschaft werden, wenn es zu oft um Unterschiede und zu selten um Gemeinsamkeiten geht? Könnten mächtige Gruppen dies vielleicht sogar ausnutzen, indem sie das uralte Prinzip des „Teile und Herrsche“ betreiben, um von Macht- und Vermögensfragen abzulenken?
Über diese und weitere Themen möchte ein Politologe aus Heidelberg gern vortragen und mit Ihnen diskutieren.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder online an. Eine Zahlung an der Abendkasse ist nicht mehr möglich.