Kursnummer | 1138ew |
Dozenten |
Alexander Hagelüken
Marlene Weiß |
Datum | Dienstag, 29.03.2022 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs im Netz
|
Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live.
Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen diskutieren - das bietet vhs.wissen live!
Ausgerechnet in der Corona-Pandemie, der größten Herausforderung seit Jahrzehnten, sieht das sonst recht gut organisierte und verwaltete Deutschland nicht gut aus. Andere Länder kommen viel besser durch die Pandemie. Fehlende Konzepte, mangelnde Vorsorge, Kompetenz-Wirrwarr, nicht digitalisierte Gesundheitsbehörden, verärgerte Bürgerinnen und Bürger, was ist los im Staate D.? Und wie könnte sich das ändern lassen, um weitere Corona-Wellen, überlastete Kliniken, noch mehr menschliches Leid und all die anderen Schattenseiten der Pandemie zu zumindest teilweise zu verhindern?
Darüber sprechen Alexander Hagelüken (leitender Redakteur im Wirtschaftsteil) und Marlene Weiß (Ressortleiterin Wissen), Süddeutsche Zeitung.
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung
Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung online oder telefonisch bei der vhs Heidelberg an. Sobald Sie registriert sind, erhalten Sie den Zugang zum Veranstaltungslink, mit dem Sie unser Angebot live an Ihrem Rechner verfolgen können. Sie sind nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera, die Beteiligung läuft über eine Chat-Funktion. Bitte laden Sie sich die Zoom-App einmal herunter (sofern noch nicht vorhanden) und wählen Sie sich am Veranstaltungstag 10 Minuten vor Beginn ein!