Kursnummer | 1132 |
Dozent |
Jürgen Lutz
|
Datum | Freitag, 03.05.2019 15:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 60,00 EUR |
Ort |
Landeszentrale für Politische Bildung |
Mit diesem E-Learningkurs erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Themen, Ziele und Zuständigkeiten in der EU. Er soll Ihnen Hintergrundwissen geben für eine wichtige Entscheidung, die am 26. Mai 2019 ansteht: Mit der Wahl des Europäischen Parlaments bestimmen Sie die Richtung, die Europa zukünftig einschlägt!
Der vierwöchige Onlinekurs, bei dem jede Woche ein Modul freigeschaltet und eine Wochenaufgabe gestellt wird, beinhaltet folgende Termine und Themen:
Auftaktveranstaltung in Stuttgart am 3. Mai 2019, 15 - 17 Uhr: Kennenlernen der TeilnehmerInnen und des Tutors und Einführung in die Online-Lernumgebung
Modul 1: Europa: Woher - Wohin?
Geschichte und Ziele der EU
Modul 2: Die EU und die BürgerInnen
Modul 3: Politikfelder der EU
Modul 4: Die Zukunft der EU: Europa zwischen Krisen und Visionen
Sie erhalten ein Zertifikat bei aktiver Beteiligung an drei von vier Wochenaufgaben.
Bitte melden Sie sich über die Plattform www.elearning-politik.de/Europ@online an.
In Kooperation zwischen der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg und der Volkshochschule Heidelberg