Kursnummer | h19590 |
Dozentin |
Edeltraut Rohrmoser
|
erster Termin | Freitag, 01.09.2023 09:00–18:30 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 03.09.2023 09:00–13:00 Uhr |
Gebühr | 285,00 EUR (Für Mitglieder der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V. 255,00 €) |
Ort |
vhs
|
Seminar der Weiterbildung Qigong Yangsheng
In Kooperation mit der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V.
Im Seminar werden die Übungsformen „Die 8 Brokatübungen im Stehen“ und „Die 8 Brokatübungen im Sitzen“ vertiefend unterrichtet.
Die 8 Brokatübungen im Stehen: Kraftvolle, kämpferische Formen werden mit innerer Entspannung verbunden; durch die Achse Himmel-Erde werden Stabilität und Zentrierung gefördert. Die Übungen gehen auf eine lange Tradition zurück; die Bezeichnungen der Formen benennen wesentliche Konzepte der chinesischen Heilkunde.
Die 8 Brokatübungen im Sitzen: In dieser Übungsfolge finden sich einfache Bewegungsmuster, weiches Dehnen und innerlich und äußerliche angewandte Selbstmassage. Die Aufmerksamkeit wird verstärkt auf das Innere gelenkt.
In Absprache mit der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V. gelten für dieses Seminar bis auf Weiteres die AHA-Regeln (Abstand - Hygiene - Atemmaske) sowie regelmäßiges Lüften. Testen Sie sich bitte vor dem Seminar und auch an jedem Seminartag auf Corona. Bringen Sie für die Situationen, in denen der Mindestabstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann, bitte eine FFP2-Maske mit. Bleiben Sie bitte zu Hause, wenn Sie Symptome haben.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung (anerkannt im Rahmen der Weiterbildung der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V.)
Sie haben noch Fragen oder möchten sich anmelden? Rufen Sie uns an unter 06221/ 91 19-31 oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Qigong-Lehrerin, Dozentin der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V., Lerntherapeutin
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 01.09.2023 | 09:00–18:30 Uhr |
2. | Sa., 02.09.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
3. | So., 03.09.2023 | 09:00–13:00 Uhr |