Kursnummer | 1675 |
Dozent |
Jochen Kohn
|
Datum | Donnerstag, 29.06.2023 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 56,00 EUR |
Ort |
vhs unterwegs
|
Wenn man sich mit der Umwelt beschäftigt, kann Lernen alltäglich, ganz nebenbei geschehen. Intensiv erfolgt dies, wenn bei Kindern alle sinnlichen Wahrnehmungen mit eingebunden werden. Immer mehr Bildungseinrichtungen nutzen aus dieser Erkenntnis heraus den außerschulischen Lernort "Wald" zur Entwicklung von Kompetenzen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Umsetzung von Zielen des Orientierungsplans.
Motorik, Sprache, visuelle und auditive Wahrnehmung, auch mathematische Vorläuferfähigkeiten, Konzentrationsfähigkeit sowie emotionale und soziale Kompetenzen können beim "Spielen" in der "angenehmen, natürlichen" Waldatmosphäre beobachtet und gefördert werden. Gemeinsame Aktionen, bei denen auf Wunsch der Teilnehmenden auch eigene Aspekte mit einfließen können, werden auf die Gruppe bezogen analysiert und gemeinsam Möglichkeiten für die Weiterentwicklung erarbeitet. Die Waldpädagogik ermöglicht es, bekannten Aktionen durch die Einbindung von Naturmaterialien und durch geringe Veränderungen neue Reize zu geben und eine sachbezogene Lernaktivität spielerisch umzusetzen. Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle sonstigen interessierten Personen. Die Teilnahme an der Fortbildung berechtigt dazu, einmalig kostenlos mit einer Kindergruppe das Walderlebnisgelände in Ziegelhausen zu nutzen.
Hinweis zum Bildungszeitgesetz: Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub beantragt werden.
In Kooperation mit Natürlich Heidelberg.