Kursnummer | 5503w |
Dozentin |
Dorothea Fudickar
|
erster Termin | Dienstag, 18.04.2023 18:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 27.04.2023 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 94,00 EUR inkl. Schulungsbuch, Lernkarte zur Übersicht und dem Übungsprogramm "Tipp-Trainer", Das Buch wird zugeschickt, wenn die Anmeldung bis 13.04.23 erfolgt. Bei späterer Anmeldung muss das Buch in der vhs Heidelberg abgeholt werden. Intensivkurs mit 11 Unterrichtsstunden, Schüler*innen erhalten 20 % Ermäßigung |
Ort |
vhs im Netz
|
Altersbeschränkung | 12 bis 99 Jahre |
Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen die Teilnehmer*innen das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das an nur 4 Online-Terminen via Zoom bequem von zuhause oder im Urlaub oder ...
Ob in Schule, Beruf, Studium oder Privatleben - es werden sehr gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Insbesondere die Zeitersparnis und Professionalität machen diese Fertigkeit des 10-Fingerschreibens zu einem echten Ass im Ärmel!
Auch der gesundheitliche Vorteil durch die Schonung der Augen und die Entlastung der Halswirbelsäule - das ständige Hin- und Herschauen zwischen Tastatur und Bildschirm entfällt - ist ein großes Plus bei der Beherrschung des 10-Fingersystems.
Die Teilnehmenden lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Einhämmern auf die Tasten - im Gegenteil: Es macht richtig Spaß, tippen zu lernen! Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden.
Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmerin ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und einen Zugang zu einem sehr guten Online-Tipptrainer zum Trainieren von Tempo und Genauigkeit. So können Sie durch eigenes Üben Ihre gelernten Fähigkeiten weiter verbessern. Das Trainingssystem des Kurses ist für „Jung & Alt“ geeignet, so dass nicht nur Erwachsene sondern auch Schüler*innen ab 12 Jahren teilnehmen können.
Jeder Teilnehmerin erhält nach vollständigem Besuch des Kurses eine Teilnahmebestätigung. Ideal als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen.
Der Kurs wird als Online-Kurs durchgeführt, bei dem die Mikrofone und Kameras aller Teilnehmenden freigeschaltet sind. So sehen sich alle und es können wie im Präsenzunterricht Fragen gestellt werden. Der Kurs findet online über die Plattform "Zoom" statt. Benötigt werden ein Laptop oder PC mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (auch Headset möglich) sowie ein Internetzugang. Bitte installieren Sie vorab das Programm/die App "Zoom". Die Zugangsdaten zum Seminar werden vor Kursbeginn per Email mitgeteilt.
Das Buch erhalten Sie vor Kursbeginn zugeschickt, wenn Sie sich bis 13.04.23 anmelden. Bei späterer Anmeldung müssen Sie das Buch in der vhs Heidelberg abholen.
Für den Kurs bitte Schreibzeug und 4 Filzstifte in den Farben gelb, rot, blau und grün richten.
Unsere Dozentin ist Staatl. gepr. Lehrerin für Textverarbeitung und bringt langjährige Unterrichtserfahrung mit.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 18.04.2023 | 18:00–21:00 Uhr |
2. | Do., 20.04.2023 | 18:00–21:00 Uhr |
3. | Do., 27.04.2023 | 18:00–21:00 Uhr |