Kursnummer | 5341w |
Dozentin |
Margot Mulitze
|
erster Termin | Montag, 22.03.2021 18:15–21:15 Uhr |
letzter Termin | Montag, 05.07.2021 18:15–21:15 Uhr |
Gebühr | 330,00 EUR (inkl. Lehrbuch und Übungsbuch). |
Ort |
vhs
vhs im Netz
|
Dieser Blended Learning Kurs wird sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Abende haben. So können die Vorteile beider Lernformen kombiniert werden.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalte sind z. B.:
- Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten; Inventur, Inventar und Bilanz
- Konten und Organisation der Buchführung
- Verbuchen täglicher Geschäftsvorfälle: Buchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Bank- und Kassenbelegen, Anzahlungen, Personalbuchungen, Privatentnahmen, Bewirtungskosten, Reisekosten und Geschenken.
In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt.
Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert Business abgelegt werden.
Der Kurs startet mit einem Präsenzabend. Anschließend finden sowohl Präsenz- als auch Online-Abende statt. So müssen Sie nicht jeden Montag in die vhs fahren, sondern können bequem von zuhause am Kurs teilnehmen. An den Präsenzabenden treffen Sie sich dann persönlich und können die Vorteile dieser Unterrichtsform mitnehmen. Die Online-Abende werden als Online-Meeting stattfinden, bei dem Video und Mikrofon aller Teilnehmer freigeschaltet werden können. So sehen und hören sich alle gegenseitig im virtuellen Klassenzimmer.
Für die Online-Sessions benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop oder Tablet) mit Kamera und Mikrofon. Eine Teilnahme ohne Kamera und Mikro wäre auch möglich, ist aber nicht so komfortabel.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 22.03.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
2. | Mo., 29.03.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
3. | Mo., 12.04.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
4. | Mo., 19.04.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
5. | Mo., 26.04.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
6. | Mo., 03.05.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
7. | Mo., 10.05.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
8. | Mo., 17.05.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
9. | Mo., 31.05.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
10. | Mo., 07.06.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
11. | Mo., 14.06.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
12. | Mo., 21.06.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
13. | Mo., 28.06.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |
14. | Mo., 05.07.2021 18:15–21:15 Uhr | vhs im Netz |